Praktische Ausbildung für Hundetrainer
Traineeship bei SIRIUS
Unser SIRIUS® Traineeship bietet Dir die Möglichkeit erste Schritte im modernen und gewaltfreien Hundetraining unter professioneller Anleitung zu gehen.
Alle Informationen
auf einen Blick
- SIRIUS Seminare leiten die zertifizierten Ausbildung für Coaching-TFAs im Bereich Verhaltensberatung,
- Unser Zentrum für Verhaltenstherapie führt die Weiterbildungsermächtigung für Tierärzte zur Verhaltenstherapie,
- Dr Astrid Schubert ist vom Land Bayern bestellte Prüferin nach §11 TSchG,
- Wir begleiten HundetrainerInnen bei schwierigen Fällen über die Landesgrenze hinaus
Hundetrainer werden: 3-monatiges Praxis-Traineeship bei SIRIUS mit §11 Vorbereitung
Ob Du am Anfang deiner Ausbildung stehst und einen Einblick in den Beruf des Hundetrainers gewinnen möchtest, oder deine Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG bereits bestanden hast und praktische Erfahrung sammeln willst – das SIRIUS Traineeship bietet für jeden Wissensstand den passenden Einstieg.
Unser Programm ist speziell darauf ausgerichtet, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und dir die Möglichkeit zu geben, unter professioneller Anleitung erste Schritte mit Hund-Halter-Teams zu machen.


Professionelles Hundetrainer-Traineeship: Praxiserfahrung unter tierärztlicher Leitung
Im Rahmen des dreimonatigen Traineeships erhältst du die einzigartige Gelegenheit, erfahrene Hundetrainer zu begleiten, unter Supervision eigene Trainingseinheiten zu leiten und wertvolles Feedback zu erhalten.
Unser Programm umfasst neben der praktischen Arbeit auch sieben spezialisierte Webinare zu aktuellen Themen wie Trennungsangst, Medical Training, Welpenentwicklung uvm. Diese Kombination aus direkter Praxiserfahrung und fundiertem Fachwissen bereitet dich optimal auf die Sachkundeprüfung vor und bietet dir das nötige Handwerkszeug für deine zukünftige Tätigkeit als professioneller Hundetrainer.
SIRIUS Hundetrainer-Ausbildung: Praxisnahes Traineeship mit Verhaltensexperten
Dr. Astrid Schubert ist Leiterin der Hundeschule SIRIUS und des Zentrums für Verhaltenstherapie SIRIUS Behavior Vets. Als Tierärztin für Verhaltenstherapie ist sie Expertin für Problemverhalten bei Hunden, Tierschutzhunde sowie Welpenverhalten und deren Entwicklung.
Die SIRIUS Seminare mit Dr. Schubert bieten exklusiv in Deutschland die von der AG-TFA anerkannte und zertifizierte Ausbildung zur Coaching-TFA für Verhaltensberatung und Hundetraining an. Das SIRIUS Traineeship ist der ideale Einstieg, um Wissen über Hundeverhalten, Training und Erziehung praktisch anzuwenden und das nötige Rüstzeug für eine spätere Tätigkeit als Hundetrainer zu erwerben.

Das sagen
unsere Teilnehmer
Mir hat das Seminar sehr gefallen! Es hilft mir, im Alltag viele Verhaltensweisen der Hunde besser zu interpretieren. Es hilft mir bei der Arbeit als TFA und bei der Ausbildung von Hunden sowohl in meiner Freizeit /Hundesport und im Alltag. Für JEDEN der Hunde besser verstehen möchte ist dieses Seminar zu empfehlen. Dr. Astrid Schubert hat eine tolle Art den Stoff zu vermitteln, so dass es einem wirklich leicht fällt zu folgen und zu verstehen. Danke dafür!
„Die Ausbildung ist super praxisnah, die Vorträge sind verständlich und toll aufgebaut, Astrid ist eine humorvolle und kompetente Dozentin. Perspektivisch haben wir mit dieser Ausbildung verschiedene Möglichkeiten, uns im Bereich Hundetraining, Verhaltensberatung bis hin zum Trainerschein auszutoben. Das schafft ganz neue und flexible Möglichkeiten! Die Anfahrt lohnt sich auf jeden Fall!“
Eine wirklich informative, praxisnahe Weiterbildung ,die mir geholfen hat, Zusammenhänge besser zu verstehen und mein Fachwissen deutlich erweitert hat. Ich hatte sehr viel Spaß bei den Vorträgen, Astrid hat uns alle mitgerissen. Ich bin voll motiviert im Alltag und in der Praxis Gelerntes anzuwenden! Freue mich auf das nächste Seminar!
Als Quereinsteiger waren die Wochenenden für mich der „Startschuss“ für meinen weiteren Werdegang als Coach. Ich fühlte mich sehr gut aufgenommen. Die Wochenenden waren super strukturiert, sehr informativ und nie trocken oder langweilig. Viel Input in kurzer Zeit, aber sehr spannend und nie überfordernd!
Info über eine Inuvet-Webinarreihe ging im Vorfeld voran, hierbei wurde die Lust nach mehr geweckt, gesagt, getan! Umgebung und Lernfeld – sehr entspannt – tolle Organisation – tolles Team – Praxisräumlichkeiten mit hohem Wohlfühl-Effekt.
Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt, das Seminare ist in einer sehr lockeren und entspannten Atmosphäre, Astrid ist eine super „Lehrerin“. Gerade im Praxisalltag achtet man jetzt mehr auf die Körpersprache des Hundes und kann viel besser auf den Patient eingehen. Und was für mich persönlich auch sehr wichtig ist, dass ich nun auch mehr „Regie“ führen kann in der Praxis als TFA.
Schon nach dem ersten Kurswochenende hab ich angefangen zu „sehen“ und auf die verschiedenen Signale zu achten und diese dann auch richtig zu deuten (dabei dachte ich vorher dass ich schon viel weiß..). Ich denke, es wird in Zukunft auch so viel Mehrwert für Praxis, Tierhalter und vor allem für die Hunde selbst sein! Jedes einzelne Thema ist mega interessant und wenn man da die Zusammenhänge verstehen kann, erleichtert es sehr viel. Der Lehrgang macht unglaublich viel Spaß und nur für jeden zu empfehlen.
Der Aufbau von erst Theorie und dann praktischer Arbeit gefällt mir sehr gut. So kann man auch verstehen, warum man einige Sachen auf gewisse Art macht und warum die Hunde auf bestimmte Weise reagieren. Man fühlt sich hier wirklich wohl und muss keine Angst vor Fehlern haben.
Zur Anmeldung
Ladet das Anmeldeformular herunter
Das Kleingedruckte
Da die Ausbildung praktisch orientiert und interaktiv gestaltet wird, ist die Teilnehmerzahl aus Gründen der Ausbildungsqualität begrenzt. Die Plätze für die Teilnahme werden nach Eingang der Anmeldung und Teilnahmegebühren vergeben. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht werden, behalten wir uns eine Terminverschiebung der Seminardaten vor.
Nur die Teilnahme an allen 3 Modulen ist möglich. Einzelne Wochenenden können nicht belegt werden. Ist die Teilnahme an einem Wochenende aus Termingründen nicht möglich, kann dies nach Absprache zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Häufig gestellte Fragen
Dazu Tierärztin und Hundetrainerin Dr. Astrid Schubert, vom Freistaat Bayern bestellte Prüferin für die Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG:
Das SIRIUS Traineeship bietet eine hervorragende Vorbereitung für die theoretische Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG sowie den praktischen Prüfungsteil. Zwar ersetzt es nicht das eigenständige Studium des theoretischen Prüfungsstoffs, doch durch die praktischen Erfahrungen und ersten Trainertätigkeiten mit Hund-Halter-Teams gewinnen die Teilnehmenden einen deutlich tieferen Bezug zum Fachwissen aus Literatur und Lehrvideos. Vergleichbar mit dem dreimonatigen Praktikum, das angehende Tierärzte vor ihrem Staatsexamen in einer Klinik absolvieren, prägt sich der Prüfungsstoff durch die praktische Anwendung wesentlich nachhaltiger ein.
Sämtliche unserer Trainees haben sowohl die Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG als auch die praktische Prüfung beim Veterinäramt mit herausragenden Bewertungen bestanden.
Für Teilnehmende mit Prüfungsängsten bieten wir zusätzlich ein spezielles SIRIUS Tagesseminar an, das gezielt auf die Prüfung beim Veterinäramt vorbereitet. Da die Referenten dieses Seminars selbst als Prüfer für die Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG tätig sind, können wir eine optimale Vorbereitung gewährleisten!
Wir bieten Workshops und Tages-Seminare mit Experten zu verschiedenen Themen, die Ende 2024 angeboten werden. Freut Euch auf spannende Praxistage mit dem Team von SIRIUS.
Das kannst Du selbstverständlich. Alle Teilnehmer des Traineeships nehmen kostenlos an den aktuellen Online-Seminaren im Zeitraum Ihres Traineeships teil.
Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Du findest sie in dem Anmeldeformular, welches Du downloaden kannst (s.u.).
Wir können das Zeitintervall für Dein Traineeship individuell besprechen. Wenn Dein Beruf oder Dein Urlaub eine kontinuierliche Teilnahme nicht möglich machen, finden wir meistens gemeinsam eine gute Lösung.