325,00 €
Wenn die Welt zu laut wird – Geräuschempfindliche Hunde reagieren panisch auf Alltagsgeräusche, Gewitter oder Feuerwerk. Unser Workshop vermittelt Ihnen das Verständnis für diese Ängste und zeigt praktische Methoden, wie Sie Ihren Hund unterstützen und schrittweise seine Toleranz gegenüber beängstigenden Umweltreizen aufbauen können.
Kurs A
Die Neurobiologie der Geräuschempfindlichkeit und Umweltängste
Kurs B
Desensibilisierung und gezielter Aufbau positiver Assoziationen mit speziellen Trainingstechniken
Kurs C
Sofortmaßnahmen und Krisenmanagement bei akuten Ängsten. Nutraceuticals bis medikamentöse Optionen.
Kurs D
Umweltmanagement und Auslastung – praktische Anpassungen im Leben mit geräuschempfindlichen Hund.
Kurs E
Dem Hund Halt geben – durch Struktur in der Beziehung
Wir bieten den Kurs rollierend an. Das bedeutet:
Der Einstieg ist für dich jederzeit möglich. Egal wann du startest, stell dir die Kurse wie eine Themenwoche vor: Jeder Kurs behandelt einen anderen Aspekt über das Thema Umweltängste, aber du kannst an jedem beliebigen Tag einsteigen und den Zyklus von dort aus durchlaufen
Hier findest du die nächsten Termine:
… usw.: Alle drei Wochen montags um 16:30 Uhr
Ich habe an einer Fortbildung, durch welche uns Fr. Dr. Astrid Schubert geleitet hat, teilgenommen und bin absolut begeistert! Einfach eine wunderbare Einstellung zum Umgang mit den Tieren. Traumhafte Erklärungen.Für JEDEN der Hunde besser verstehen möchte ist dieses Seminar zu empfehlen. Dr. Astrid Schubert hat eine tolle Art den Stoff zu vermitteln, so dass es einem wirklich leicht fällt zu folgen und zu verstehen. Danke dafür!
Hallo zusammen, ich kann euch diese Hundeschule nur wärmstens ans Herz legen. Die Trainerinnen arbeiten mit soviel Gefühl für Hund und Mensch; es macht richtig Spaß! Ich persönlich finde auch die Verbindung mit Tierarztpraxis und Hundschule prima. Man kennt sich einfach und bei Problemen wird einem immer fürsorglich geholfen.
Eine wirklich informative, praxisnahe Weiterbildung ,die mir geholfen hat, Zusammenhänge besser zu verstehen.... Ich hatte sehr viel Spaß bei den Vorträgen, Astrid hat uns alle mitgerissen. Freue mich auf das nächste Seminar!
Ich bin Lehrerin und durfte mit meinem Wahlkurs "Hund" ein Training mit den Junghunden besuchen. Die Kinder haben nicht nur viele positive Erfahrungen mit dem Hundekontakt gemacht, sondern auch ganz viel zum richtigen Umgang mit (fremden) Hunden gelernt. Ich kann einen Besuch der Sirius Hundeschule nach meinem Erlebnis sehr empfehlen! Hier wird nicht nur mit viel Erfahrung und Expertise, sondern auch mit Herzblut gearbeitet.
Top online Zoom Vortrag über "warum bellt der Hund". Sehr informativ und praktische Tipps! Sie hat sich richtig viel Zeit genommen. Gerne wieder!
Ich habe ein Webinar von Fr. Dr. Schubert gekauft und kann das nur empfehlen! Das Webinar ist sehr informativ, obwohl ich mich schon gut auskenne. Fr. Dr. Schubert ist sehr sympathisch und vertrauenserweckend, so dass ich gerne dort in die Praxis gehen würde. Ich finde auch den Preis wirklich in Ordnung! Schade ist, dass ich erst so spät auf SIRIUS aufmerksam geworden bin, einiges wäre sicherlich besser und schneller gegangen,.
Ein sehr ansprechend gestaltetes Seminar. Für mich absolut auf den Punkt gebracht und sehr verständlich erklärt. Ich kann die Sirius Seminare uneingeschränkt weiter empfehlen. Danke für den Input!
Hab erste Webinar von Dr Schubert mitgemacht und gleich weitere gebucht. Sehr interessant, unglaubliche Fachwissen und Einfühlsamkeit was die Tierschutzhunde angeht. Für Tierärzte, TFA, Besitzer gleichermaßen zum empfehlen.
Die Workshop-Inhalte bilden ein umfassendes Konzept. Durch die kontinuierliche Teilnahme in der gleichen Gruppe entsteht zudem ein vertrauensvolles Lernumfeld, in dem alle Teilnehmer von den gemeinsamen Erfahrungen profitieren können.
Sollten Sie einmal eine Einheit verpassen, stehen wir Ihnen selbstverständlich für Fragen zur Verfügung. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um Ihnen zu helfen, den verpassten Inhalt nachzuholen:
Die Erfahrung zeigt, dass Teilnehmer, die alle fünf Workshop-Einheiten besuchen, deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Die Gruppendynamik und der strukturierte Aufbau sind wesentliche Faktoren für den Erfolg unseres Konzepts.
Falls Sie wissen, dass Sie nicht an allen Workshop-Terminen teilnehmen können, sprechen Sie uns gerne an. Möglicherweise können wir Ihnen alternative Lösungen wie Einzelcoaching oder spezifische Themenseminare anbieten.
Informieren Sie sich frühzeitig über unsere Workshop-Termine, um Ihre Teilnahme optimal planen zu können. Bei Fragen zur Buchung oder zum Inhalt des Workshops stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ja, Sie können parallel zu unseren Workshops auch individuelle Therapiestunden in Anspruch nehmen. Diese Kombination bietet sogar zahlreiche Vorteile für Sie und Ihr Tier.
Die Teilnahme am Workshop vermittelt wertvolle Grundlagen und theoretisches Hintergrundwissen in einer kostengünstigen Gruppenumgebung. Die parallel stattfindenden Einzeltherapiestunden ermöglichen es, diese Kenntnisse gezielt auf Ihre spezifische Situation anzuwenden und individuell anzupassen.
Unsere Tierärzte für Verhaltenstherapie stimmen die Inhalte der Einzeltherapie gezielt auf die Themen des Workshops ab. So werden Wiederholungen vermieden und Sie erhalten ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept für die Verhaltenstherapie Ihres Tieres.
Gerne beraten wir Sie, wie Sie Workshop und Einzeltherapie optimal kombinieren können. Basierend auf den spezifischen Bedürfnissen Ihres Tieres erstellen wir einen integrierten Therapieplan, der beide Formate sinnvoll miteinander verknüpft.
Unser Team unterstützt Sie bei der Koordination der Workshop- und Einzeltermine, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Überschneidungen zu vermeiden.
Ja, Sie können und sollten sogar präventiv an unseren Workshops teilnehmen! Die Teilnahme an präventiven Workshops ist eine ausgezeichnete Investition in die Zukunft Ihres Tieres. Verhaltensprobleme zu verhindern ist immer einfacher, zeitsparender und kostengünstiger als sie zu behandeln, wenn sie bereits manifestiert sind.
In unseren präventiven Workshops lernen Sie, die frühen Anzeichen potenzieller Verhaltensprobleme zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken, bevor sie sich zu größeren Herausforderungen entwickeln. Sie erhalten wertvolles Wissen über artgerechte Haltung, Kommunikation und Bedürfnisse Ihres Tieres.
Besonders für Ersttierhalter oder bei der Anschaffung eines neuen Tieres bieten unsere präventiven Workshops einen optimalen Start in die gemeinsame Beziehung. Sie lernen von Anfang an, wie Sie eine positive und vertrauensvolle Bindung aufbauen können.
Bei jungen Tieren, insbesondere Welpen, ist die Teilnahme an frühen Workshops besonders wertvoll. Die ersten Lebensmonate sind entscheidend für die Entwicklung eines ausgeglichenen Verhaltens. In unseren Workshops erfahren Sie, wie Sie diese wichtige Phase optimal begleiten können.
Auch wenn Ihr Tier aktuell keine Verhaltensprobleme zeigt, können wir auf individuelle Fragen eingehen und Ihnen helfen, die spezifischen Charaktereigenschaften Ihres Tieres besser zu verstehen und zu fördern.
Investieren Sie in ein harmonisches Zusammenleben mit Ihrem Tier – sprechen Sie uns an und informieren Sie sich über unsere nächsten präventiven Workshop-Termine!
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
In den WarenkorbVerhaltenstherapie für Hunde und Katzen |
Verhaltensmedizin | Training und Coaching
Tel: 089 68008383
Mail: kontakt@verhaltenstherapie-tier.de
Birkenleiten 15
81543 München
Mo bis Fr
09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sa & So Geschlossen