Berufliche Fortbildung: Hyperreaktivität

Ursprünglicher Preis war: 370,00 €Aktueller Preis ist: 350,00 €.

inkl. 19% gesetzl. MwSt.

Online Fortbildung: Hyperreaktivität – ADHS beim Hund?

„Hibbelhunde“ Ursachen und ganzheitliche Ansätze der Therapie

Canine Hyperreaktivität begegnet uns in unserer tierärztlichen Praxis zunehmend als komplexes neurobiologisches Phänomen. Nicht selten finden wir Komorbiditäten wie Trennungs-Stress, Hypervokalisieren und aggressives Verhalten. Diese Modulreihe beleuchtet die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen HPA-Achse, systemischen Dynamiken und modernen Behandlungsansätzen.

Welche Rolle spielt das Aufmerksamkeits-Syndrom wirklich? Wie sehen moderne Therapiesysteme aus?

Das Format:

  • Live. 3 Module ca 2 -3  h
  • ATF Anerkennung 7 Stunden (beantragt)
  • Moderne Arousal-Regulation verstehen und therapeutisch nutzen
  • Preis 370,- € (Anmeldung bis zum 31.8. 350,- €)
  • Referentinnen: Dr.med.vet. Astrid Schubert und Alexandra Diller
Teilen:

SIRIUS Webinar Hyperreaktivität

Fortbildung Hyperreaktivität Hund: Neurobiologie und Verhaltenstherapie

Wissenschaftlich fundierte Modulreihe für Verhaltensmedizin beim Hund

Die dreiteilige Fortbildungsreihe führt Sie durch aktuelle Forschungserkenntnisse zur Neurobiologie der Hyperreaktivität und deren praktische Umsetzung. Wir beleuchten sowohl die molekularen Grundlagen der Neurotransmitter-Systeme als auch systemische Beziehungsdynamiken und innovative Therapieansätze.

 

Nächste Termine

  • Modul 1  Mittwoch, coming soon
  • Modul 2  Mittwoch, coming soon
  • Modul 3  Mittwoch, coming soon
 
Beginn: Alle Module 19:00 Uhr
Dauer: 2 bzw 3 Stunden 

Programm:
Neueste Erkenntnisse aus Verhaltensforschung und Neurobiologie:

3 Abend-Module – 7 ATF-Stunden

Modul 1: Verhaltensmedizinische Diagnostik

3 ATF-Stunden | Evidenzbasierte Grundlagen

  • Neurobiologie der HPA-Achse, Neurotransmitter-Systeme
  • Differentialdiagnostik, Komorbiditäten und Assessment-Tools
  • Pathophysiologie des Reiz-Reaktions-Kreislaufs mit Fokus auf präfrontale Exekutivfunktionen.

 

Modul 2: Therapeutische Ansätze

2,5 ATF-Stunden | Beziehungsanalyse und Therapiewege

  • Multimodale Verhaltenstherapie, Schwellenwert-Management, systematische Desensibilisierung.
  • Systemische Beziehungsanalyse: Bindungsmuster, Projektionsmechanismen  
  • Therapeutische Systemintervention.

 

Modul 3: Spezifische Intervention

2,5 ATF-Stunden | Praxisprotokoll

  • Ernährungsmedizin und Darm-Hirn-Achse
  • Nutraceuticals
  • Evidenzbasierte Pharmakotherapie mit SSRI
  • Therapiemanagement und Kombinationsstrategien für nachhaltige Behandlungserfolge

Das sagen
unsere Kunden

Deine Referentinnen

Dr. med. vet. Astrid Schubert

Tierärztin für Verhaltenstherapie, 
Hundetrainerin, Autorin, Referentin

Med. vet. Alexandra Diller

Praktische Tierärztin,
Hundetrainerin

Kann ich auch einzelne Kurse des Workshops buchen?

Warum ist die vollständige Workshop-Teilnahme wichtig?

Die Workshop-Inhalte bilden ein umfassendes Konzept. Durch die kontinuierliche Teilnahme in der gleichen Gruppe entsteht zudem ein vertrauensvolles Lernumfeld, in dem alle Teilnehmer von den gemeinsamen Erfahrungen profitieren können.

Unterstützung bei verpassten Einheiten

Sollten Sie einmal eine Einheit verpassen, stehen wir Ihnen selbstverständlich für Fragen zur Verfügung. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um Ihnen zu helfen, den verpassten Inhalt nachzuholen:

  • Individuelle Beratung zu spezifischen Themen
  • Schriftliche Handouts der wichtigsten Inhalte mit Checklisten
  • Empfehlungen für ergänzende Materialien

Maximaler Lernerfolg durch kontinuierliche Teilnahme

Die Erfahrung zeigt, dass Teilnehmer, die alle fünf Workshop-Einheiten besuchen, deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Die Gruppendynamik und der strukturierte Aufbau sind wesentliche Faktoren für den Erfolg unseres Konzepts.

Alternative Angebote für flexible Lernbedürfnisse

Falls Sie wissen, dass Sie nicht an allen Workshop-Terminen teilnehmen können, sprechen Sie uns gerne an. Möglicherweise können wir Ihnen alternative Lösungen wie Einzelcoaching oder spezifische Themenseminare anbieten.

Terminplanung und Anmeldung

Informieren Sie sich frühzeitig über unsere Workshop-Termine, um Ihre Teilnahme optimal planen zu können. Bei Fragen zur Buchung oder zum Inhalt des Workshops stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kann ich parallel zum Workshop Therapiestunden nehmen?

Workshop und Einzeltherapie sinnvoll kombinieren

Ja, Sie können parallel zu unseren Workshops auch individuelle Therapiestunden in Anspruch nehmen. Diese Kombination bietet sogar zahlreiche Vorteile für Sie und Ihr Tier.

Synergieeffekte nutzen: Gruppenworkshop und individuelle Betreuung

Die Teilnahme am Workshop vermittelt wertvolle Grundlagen und theoretisches Hintergrundwissen in einer kostengünstigen Gruppenumgebung. Die parallel stattfindenden Einzeltherapiestunden ermöglichen es, diese Kenntnisse gezielt auf Ihre spezifische Situation anzuwenden und individuell anzupassen.

Vorteile dieser Kombination auf einen Blick

  • Beschleunigter Lernprozess durch verschiedene Lernformate
  • Effizientere Einzeltherapiestunden durch bereits vorhandenes Grundlagenwissen
  • Möglichkeit, Workshop-Themen in der Einzeltherapie zu vertiefen
  • Gezielte Bearbeitung spezieller Probleme, die im Workshop nicht behandelt werden können
  • Kontinuierliche Betreuung und Feedback zu Ihren Fortschritten

Wie wir die Inhalte optimal aufeinander abstimmen

Unsere Tierärzte für Verhaltenstherapie stimmen die Inhalte der Einzeltherapie gezielt auf die Themen des Workshops ab. So werden Wiederholungen vermieden und Sie erhalten ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept für die Verhaltenstherapie Ihres Tieres.

Persönliche Beratung zur optimalen Kombination

Gerne beraten wir Sie, wie Sie Workshop und Einzeltherapie optimal kombinieren können. Basierend auf den spezifischen Bedürfnissen Ihres Tieres erstellen wir einen integrierten Therapieplan, der beide Formate sinnvoll miteinander verknüpft.

Terminkoordination leicht gemacht

Unser Team unterstützt Sie bei der Koordination der Workshop- und Einzeltermine, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Überschneidungen zu vermeiden.

 
 
Kann ich präventiv auch an den Workshops teilnehmen, wenn mein Hund noch keine Probleme hat?

Prävention als beste Verhaltenstherapie

Ja, Sie können und sollten sogar präventiv an unseren Workshops teilnehmen! Die Teilnahme an präventiven Workshops ist eine ausgezeichnete Investition in die Zukunft Ihres Tieres. Verhaltensprobleme zu verhindern ist immer einfacher, zeitsparender und kostengünstiger als sie zu behandeln, wenn sie bereits manifestiert sind.

Frühzeitige Bildung für ein harmonisches Zusammenleben

In unseren präventiven Workshops lernen Sie, die frühen Anzeichen potenzieller Verhaltensprobleme zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken, bevor sie sich zu größeren Herausforderungen entwickeln. Sie erhalten wertvolles Wissen über artgerechte Haltung, Kommunikation und Bedürfnisse Ihres Tieres.

Besonders empfehlenswert für Neulinge in der Tierhaltung

Besonders für Ersttierhalter oder bei der Anschaffung eines neuen Tieres bieten unsere präventiven Workshops einen optimalen Start in die gemeinsame Beziehung. Sie lernen von Anfang an, wie Sie eine positive und vertrauensvolle Bindung aufbauen können.

Welpenentwicklung und Sozialisierung verstehen

Bei jungen Tieren, insbesondere Welpen, ist die Teilnahme an frühen Workshops besonders wertvoll. Die ersten Lebensmonate sind entscheidend für die Entwicklung eines ausgeglichenen Verhaltens. In unseren Workshops erfahren Sie, wie Sie diese wichtige Phase optimal begleiten können.

Vorteile der präventiven Workshop-Teilnahme

  • Erkennen und Vermeiden häufiger Erziehungsfehler
  • Aufbau einer stabilen Mensch-Tier-Beziehung von Anfang an
  • Gezieltes Fördern erwünschter Verhaltensweisen
  • Verständnis für artspezifische Bedürfnisse und Verhaltensweisen
  • Netzwerk mit anderen verantwortungsbewussten Tierhaltern

Individueller Rat auch bei präventiven Workshops

Auch wenn Ihr Tier aktuell keine Verhaltensprobleme zeigt, können wir auf individuelle Fragen eingehen und Ihnen helfen, die spezifischen Charaktereigenschaften Ihres Tieres besser zu verstehen und zu fördern.

Investieren Sie in ein harmonisches Zusammenleben mit Ihrem Tier – sprechen Sie uns an und informieren Sie sich über unsere nächsten präventiven Workshop-Termine!