Online-Crashkurs für die §11-Prüfung

Vorbereitung für die Sachkunde-Prüfung nach §11 TSchG für Hundetrainer am 5. April

Laut § 11 Abs. 1 Nr. 8 f des neuen Tierschutzgesetzesbenötigen alle Hundetrainer/-innen, Hundeausbilder/-innen sowie Leiter/-innen von Hundeschulen ab August 2014 einen Sachkundenachweis, um dieser Beschäftigung nachgehen zu dürfen. Zur Erlangung des Sachkundenachweis muss eine Prüfung beim zuständigen Veterinäramt abgelegt werden. Nach bestandener Prüfung erteilt das Veterinäramt die Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Hundetrainer.

Dieses 1-Tages-Seminar soll Euch helfen, Euch auf die Prüfung – sowohl den praktischen als auch den theoretischen Teil – gezielt vorzubereiten.

Online-Crashkurs zur Sachkunge-Prüfung §11 des Tierschutzgesetzes

Der theoretische Teil besteht aus einer mündlichen Prüfung sowie einer Prüfung am PC (D.O.Q.-Test Pro). Der D.O.Q.-Test Pro wird von der TAG-H e.V. (Tierärztliche Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung e.V.) weiterentwickelt.

Tierärztin Dr. Ulrike Falbesaner hat von Anbeginn an der Entstehung des Projektes D.O.Q.-Test (= Dog Owner Qualification) aktiv mitgewirkt. Die Tierärztinnen Dr. Hildegard Jung und Dr. Astrid Schubert sind beide vom Land Bayern berufene Prüferinnen für die Sachkundeprüfung.

Die § 11 Sachkundethemen wie Lerntheorien, Rechtsvorschriften, Ethologie, Welpenentwicklung und Trainingsmethoden sowie die Tiergesundheit werden ausführlich besprochen.

Auch die praktische Prüfung kommt nicht zu kurz und wird genau erklärt, um Euch Sicherheit zu geben.

Ziel ist selbstverständlich nicht die Ausbildung zum Hundetrainer in nur einem Tag.
Wir möchten Euch helfen, Euch zielorientiert auf die Prüfung vorzubereiten und somit gelassen in die Prüfung zu gehen.

Alle Informationen
auf einen Blick

Referentinnen

Dr. med. vet. Astrid Schubert ...

… ist praktische Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, Sachverständige zur Abnahme der Prüfung nach § 11 TierSchG und Hundetrainerin mit eigener Hundeschule. Sie hat die Weiterbildungsermächtigung für Verhaltenstherapie verliehen von der Tierärztekammer Bayern.

Astrid Schubert leitet die SIRIUS Behavior Vets ein Zentrum für Verhaltenstherapie- und Medizin sowie die SIRIUS Hundeschule und die SIRIUS Seminare. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung von Welpen.
Mit dem PuppyPlan-Konzept entwickelte sie ein nach den Entwicklungsstufen des Welpen angepasstes Konzept für die Sozialisierung im Welpenspiel.

Im Rahmen Ihres Berufs als Tierärztin für Verhaltenstherapie arbeitet sie mit vielen Hundetrainern Hand in Hand, um sie bei schwierigen Hunden mit Tipps zu therapeutischen Übungen oder den gemeinsamen Patienten mit medikamenteller Behandlung zu unterstützen.

… hat eine Tierarztpraxis für Verhaltenstherapie (Zusatzbezeichnung) und Bissprävention in München , sie ist öffentlich bestellte Gutachterin für Hundeverhalten, Sachverständige zur Abnahme der Prüfung nach § 11 TierSchG. sowie ausgebildete Trainerin für Assistenzhunde, sie bildet Spezialhunde für den pädagogischen Bereich aus und leitet wissenschaftlich evaluierte Präventionsprojekte wie „Beißt der?“ und „Blue Dog“.

… ist praktische Tierärztin, Fachtierärztin für Verhaltenskunde mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, Gutachterin für gefährliche Hunde, Sachverständige zur Abnahme der Prüfung nach § 11 TierSchG und maßgeblich an der Entwicklung des D.O.Q-Test 2.0 beteiligt.

Programm

  • 9:15 Welpenentwicklung, Zucht, Rasseunterschiede, Ethologie
  • 10:00 Lerntheorien: Umsetzung im Training 
  • 10:30 Pause
  • 11:00 Rechtsvorschriften, Verhalten in der Öffentlichkeit
  • 11:45 Anatomie und Physiologie, Tiergesundheit 
  • 12:15 Mittagspause
  • 13:15 Kommunikation und Aggressionsverhalten 
  • 14:00 Hundetraining, Stress, Angst- und Aggressionsvermeidung im Hundetraining 
  • 14:45 Problemverhalten: Ängste, Stress – unerwünschtes Jagdverhalten 
  • 15:30 Pause
  • 16:00 bis 17:00 Vorbereitung auf die praktische Prüfung mit detaillierter Beschreibung einer Prüfungsdurchführung

Zur Anmeldung

Ladet das Anmeldeformular herunter

Das Kleingedruckte

Da die Ausbildung praktisch orientiert und interaktiv gestaltet wird, ist die Teilnehmerzahl aus Gründen der Ausbildungsqualität begrenzt. Die Plätze für die Teilnahme werden nach Eingang der Anmeldung und Teilnahmegebühren vergeben. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern nicht erreicht werden, behalten wir uns eine Terminverschiebung der Seminardaten vor.

Nur die Teilnahme an allen 3 Modulen ist möglich. Einzelne Wochenenden können nicht belegt werden. Ist die Teilnahme an einem Wochenende aus Termingründen nicht möglich, kann dies nach Absprache zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es auch ein praktisches Training bei SIRIUS?

VON DER THEORIE ZUR PRAXIS: DER WEG ZUM PROFESSIONELLEN HUNDETRAINER

Theorie - wie der Crashkurs -  ist wichtig, um Grundlagen über Lernverhalten, Tierpsychologie und Trainingsmethoden zu beherrschen. Die Anwendung dieser Theorie ist ein weiteres Kapitel, welches ganz andere Herausforderungen bereit hält.

PRAKTISCHE AUSBILDUNGSINHALTE: WAS DU IM TRAINEEPROGRAMM LERNST

Im SIRIUS-Traineeprogramm kannst Du:

  • in die Führung von Gruppen- und Einzelstunden,
  • in Kundenumgang,
  • Gruppendynamik und
  • Aufbau von Trainings- und Welpenspielstunden hineinschnuppern,
  • Dich selbst als Trainer ausprobieren, während ein erfahrener Trainer Dir zur Seite steht und
  • Dich über das Feedback selbst zu optimieren.

UMFASSENDE BETREUUNG ÜBER DREI MONATE

Das Traineeprogramm dauert 3 Monate und bietet Dir eine intensive Begleitung durch erfahrene Hundetrainer.

DEIN WEG ZUM HUNDETRAINER BEGINNT HIER

Die Unterlagen kannst Du unabhängig von Deiner Sachkunde-Prüfung und der Teilnahme an diesem Webinar formlos anfordern unter coaching@hundeschule-muenchen.info

KARRIERESTART ALS HUNDETRAINER MIT PROFESSIONELLER UNTERSTÜTZUNG

Profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung in der Ausbildung erfolgreicher Hundetrainer und starte Deine berufliche Zukunft auf solidem Fundament.

CRASHKURS ZUR §11-PRÜFUNG: IST DAS WEBINAR ALLEIN AUSREICHEND?

VORBEREITUNG AUF DIE SACHKUNDEPRÜFUNG NACH §11 TIERSCHUTZGESETZ

Ist die Teilnahme am Webinar ausreichend für die Prüfung nach § 11? Diese Frage stellen sich viele angehende Hundetrainer.

WAS UNSER CRASHKURS-WEBINAR LEISTET

Unser Crashkurs bietet eine konzentrierte und effektive Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung. Wir vermitteln alle relevanten Themengebiete, die in der Prüfung abgefragt werden, und geben wichtige Tipps zur Prüfungsstrategie. Der Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, Ihnen das nötige Wissen und Selbstvertrauen für die Prüfungssituation zu vermitteln.

ERFOLGSFAKTOREN FÜR DIE §11-PRÜFUNG

Für die meisten Teilnehmer ist das Webinar ein wesentlicher Baustein in der Prüfungsvorbereitung. Die Erfolgsquote hängt jedoch von mehreren Faktoren ab:

  • Ihrem Vorwissen im Bereich Hundehaltung und -training
  • Ihrer praktischen Erfahrung im Umgang mit Hunden
  • Ihrer zusätzlichen Eigeninitiative beim Lernen
  • Der Intensität Ihrer Beschäftigung mit den Kursmaterialien

ERGÄNZENDE LERNMATERIALIEN UND SELBSTSTUDIUM

Wir empfehlen, das Webinar durch eigenständiges Lernen mit unseren bereitgestellten Materialien zu ergänzen. Die Kombination aus strukturiertem Webinar und vertiefendem Selbststudium hat sich als besonders effektiv erwiesen.

PRAKTISCHE ERFAHRUNG UND IHRE BEDEUTUNG

Die §11-Prüfung umfasst neben dem theoretischen auch einen praktischen Teil. Hierfür ist eigene Hundeerfahrung von Vorteil. Unser Webinar gibt Ihnen wichtige Hinweise zur Vorbereitung auf den praktischen Prüfungsteil.

INDIVIDUELLE BERATUNG ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Haben Sie besondere Fragen oder benötigen Sie zusätzliche Unterstützung für die Prüfungsvorbereitung? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrem optimalen Vorbereitungsweg.

Die Teilnahme am Crashkurs-Webinar ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen §11-Prüfung, sollte aber idealerweise durch eigenständiges Lernen und praktische Erfahrung ergänzt werden.

Bekomme ich Unterlagen zum Webinar?

Du bekommst alle Unterlagen zum Seminar als PDF

Gibt es ein Zertifikat für die Teilnahme?

OFFIZIELLE BESCHEINIGUNG IHRER QUALIFIKATION

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Webinar zur Vorbereitung auf die §11-Sachkundeprüfung erhalten Sie ein professionelles Teilnahmezertifikat.

WERT UND NUTZEN IHRES ZERTIFIKATS

Das Teilnahmezertifikat dokumentiert:

  • Ihre qualifizierte Vorbereitung auf die §11-Prüfung
  • Die Namen der qualifizierten Dozenten

ANERKENNUNG BEI PRÜFUNGSSTELLEN

Während das Zertifikat die eigentliche Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG nicht ersetzt, kann es bei einigen Prüfungsstellen als Nachweis Ihrer seriösen Vorbereitung dienen und positiv bewertet werden.

DIGITALE UND PHYSISCHE AUSSTELLUNG

Sie erhalten Ihr Zertifikat als digitales Dokument per E-Mail .

MEHRWERT FÜR IHRE BERUFLICHE LAUFBAHN

Das Zertifikat kann auch für Ihren weiteren beruflichen Werdegang von Nutzen sein, insbesondere wenn Sie:

  • Eine Stelle in einer Hundeschule anstreben
  • Als selbstständiger Hundetrainer arbeiten möchten
  • Weitere Qualifikationen im Bereich Hundetraining anstreben

NACHWEIS IHRER FACHLICHEN WEITERBILDUNG

Mit dem Zertifikat demonstrieren Sie Ihr Engagement für eine fundierte und professionelle Ausbildung im Bereich des Hundetrainings und der Hundehaltung.

Investieren Sie in Ihre Zukunft als Hundetrainer und sichern Sie sich mit dem Teilnahmezertifikat einen dokumentierten Nachweis Ihrer Qualifikation!

Gibt es eine Erfolgsgarantie?

Wie bei vielen sog. Repititorien (Seminare für eine Prüfungs- oder Examensvorbereitung) helfen wir Dir, die Prüfung bestmöglich vorzubereiten. Aber wir können Dir das Lernen und Lesen natürlich nicht abnehmen. Aus diesem Grunde gibt es keine Erfolgsgarantie. Aber wir können Dir eines garantieren: Nach dem Seminar bist Du besser auf die Prüfung vorbereitet als vorher und weißt noch besser, in welchen Bereichen Du Dein Wissen noch vertiefen solltest, um ein optimales Prüfungsergebnis zu erhalten.